Geeignet und Bewährt für:
- Badegewässer (natürlich & künstlich angelegt)
- Pools
- Fischzuchtanlagen
- Koi-Teiche
- Zier- und Golfteiche
- Beschneiungsanlagen
- Seebuchten
- Kläranlagen
Natürliche Wasserstabilisierung
und Algenprävention
WASSERKRISTALL, die Lösung bei Verschmutzung und Veralgung natürlicher und künstlich angelegter Gewässer
Algenwachstum hängt von Umwelteinflüssen ab, unter anderem auch von Phosphat und Stickstoff. WASSERKRISTALL reduziert diese nachweislich.

Einsatzbereiche des
WASSERKRISTALL
- Badegewässer (natürlich & künstlich angelegt)
- Pools
- Fischzuchtanlagen
- Koi-Teiche
- Zier- und Golfteiche
- Beschneiungsanlagen
- Seebuchten
- Kläranlagen
Große Einsparungen durch WASSERKRISTALL
- Geringer Reinigungsaufwand der Gewässer
- Längere Laufzeit und geringerer Energieaufwand bei Aggregaten und Pumpen
- Wartungsfrei und jahrelange Haltbarkeit
- Weniger Taucheinsätze
Einblick in die
Produktentwicklung:

Das Wirkprinzip
WASSERKRISTALL ist ein Informationsträger. Dieser besteht aus einem Zylinder aus Nirosta, darin befindet sich ein natürlicher Datenträger*, der seine gespeicherten Informationen an das Wasser abgibt, um es in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Durch die Einbringung von Wasserkristall im Gewässer kommt es nachweislich** zu einer Reduktion des Gesamtphosphat- und Stickstoffgehaltes, dadurch wird der Algenaufwuchs verhindert. Diese Reduktion wirkt sich positiv auf die Nitrat- und Nitritwerte aus und der pH-Wert stabilisiert sich. Weiters werden zusätzlich sehr viele schadhafte Substanzen aus dem Wasser entfernt.
WASSERKRISTALL wirkt sich somit nicht nur positiv auf die Gewässer aus, sondern auch auf die umliegende Tier- und Pflanzenwelt – frei von chemischen Wirkstoffen und ohne Einsatz von Strom und anderen Energieträgern.
Nach der Einbringung des Wasserkristalls im Gewässer ist die Wirksamkeit sofort ersichtlich und messbar.
*Die Zusammensetzung des Wasserkristalls und seines Datenträgers (dieser fungiert wie ein Chip im Computer) wurde in einer engen Zusammenarbeit der Bader Group und eines Entwicklungsteams aus Graz in den letzten Jahren aufbauend auf altes Wissen früherer Generationen erforscht und entwickelt. Wasserkristall ist eine Weltneuheit und wird in Graz hergestellt. Sämtliche Ressourcen dafür stammen aus Österreich.
**Die verbesserte Wasserqualität kann durch Auswertungen der AGES in Graz belegt werden. Dazu wurden vor und nach der Einbringung des Wasserkristalls Wasserproben des jeweilen Gewässers entnommen.
Das Produkt Wasserkristall ist eine fortschrittliche Weiterentwicklung der Idee eines japanischen Wasserwissenschaftlers.
Dessen Arbeiten lieferten uns Informationen zu unseren Forschungsarbeiten. Der japanische Paradewissenschaftler erforschte die Wasserkristalle und daraus entstanden seine bekannten Wasserkristallbilder. Schöne strukturierte Wasserkristalle deuten auf einen guten und natürlichen Energie- und Informationsgrad im jeweiligen Wasser hin, während unförmige Strukturen Disharmonie und verminderte Wasserqualität bedeuten. Der japanische Wissenschaftler erkannte auch, dass die Qualität des Wassers ausschlaggebend für den menschlichen Gesundheitszustand ist, da ein menschlicher Körper zu ca. 2/3 aus Wasser besteht. Auch bewies er in vielen wissenschaftlichen Arbeiten, dass Wasser ein immenses Gedächtnis hat und Informationen lange speichern kann.
Erwiesene Funktionalität
- In einem Testzeitraum über 15 Tage
- Innerhalb eines neutralen Umfelds
- Algenbefall reduziert, aufgelöst und verhindert
WASSERKRISTALL

Informieren Sie sich gerne schon vorab!
Für nähere Informationen füllen Sie bitte das Kontaktformular aus
Kontakt
Projektanfragen und weiterführende Informationen erfragen Sie bitte direkt bei Daniel Bader.
Er ist seit 30 Jahren mit den Themen alternative Wasseraufbereitung mit naturnahen Reinigungsmethoden erfolgreich und damit der kompetenteste Ansprechpartner für Sie.
Projektpartner
Der WASSERKRISTALL wurde am Hauser Kaibling in der
4 Berge Schischaukel Schladming in 3 Speicherteichen eingesetzt.
Bei dem Versuch zwischen Mai 2019 und Mai 2021 konnte ein signifikanter Rückgang des Algenbewuchs zweifelsfrei festgestellt werden. Dies ohne Unterschied ob ein zusätzlicher Polykulturbesatz (Spezieller Fischbesatz der sich in unseren Gewässern alleine nicht fortpflanzen kann) stattgefunden hatte oder nicht.
Auch Taucher wurden zu einer jährlichen Inspektion bei den Beschneiungsteichen beigezogen, um den Algenbewuchs in seinem Ausmaß vor dem Einsetzen des Wasserkristalls und den Erfolg während der gesamten Versuchszeit zu dokumentieren.
Das Ergebnis wurde von der Umweltanalysen Baumgartner & Partner GmbH & Co KG sowie von der IGBK GmbH – Ein Unternehmen der BKW Engineering Gruppe – Stefan Ribitsch bestätigt.
Referenzen
- See Lans in Tirol
- Privater Schwimmteich in Eibiswald
- Privater Schwimmteich in Großklein
- Privater Schwimmteich in Leibnitz
- Koizucht in Wildon
- Beschneiungsteiche Hebalpe
- Beschneiungsteiche Hauser Kaibling
- Golfplatzanlage in Schladming
- Versuchsanlage See Bled in Slowenien